Support Kontaktieren Sie Support | Systemstatus Systemstatus
Inhalt der Seite

    Erstellen eines elektronischen Programmleitfadens (EPG)

    In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie einen Electronic Program Guide (EPG) für Brightcove Beacon erstellen.

    Übersicht

    Ein Electronic Program Guide (EPG) zeigt Planungsinformationen für vergangene, aktuelle und kommende Broadcast-Programme an, die auf jedem Ihrer Brightcove Beacon-Kanäle verfügbar sind.

    Informationen zum Erstellen von Kanälen in Brightcove Beacon finden Sie in der Dokumentation Creating a Channel .

    In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Ihre XML-Datei strukturieren und als EPG in Brightcove Beacon hochladen.

    Eine allgemeine Sicht auf den Prozess ist:

    1. Erstellen Sie eine XML-Datei mit Ihren Kanalinformationen, die dem EPG-Schema entspricht.
    2. Legen Sie die XML-Datei in den von Brightcove bereitgestellten S3-Bucket.
    3. Nachdem die obigen Schritte abgeschlossen sind, wird die Datei automatisch in Brightcove Beacon aufgenommen. Die Informationen werden im Abschnitt „ Channels “ von Brightcove Beacon angezeigt.

    Der Rest dieses Dokuments enthält Details für jeden der oben genannten Schritte.

    Erforderliche Informationen für EPG

    • Eine XML-Datei mit den Kanalinformationen: Diese Datei kann manuell oder automatisch erstellt werden.
    • Der S3-Eimer Nutzername und Passwort Referenzen bereitgestellt von Brghtcove.
    • Ein von Brightcove bereitgestelltesS3-Konto (Bucket-Name und URL-Pfad). Der aktuelle Speicherort für die EPG-Datei.

    Struktur der XML-Datei

    Um ein EPG für Brightcove Beacon zu generieren, müssen Sie eine XML-Datei erstellen und in den S3-Bucket mit allen Metadateninformationen Ihrer Kanäle wie Videotitel, Beschreibungen und Dauer hochladen.

    Hier ist ein Beispiel für die XML-Struktur:

     
                
                <RiGHTvEPG xmlns="http://www.orca.tv/RiGHTv/7.0/EPG" 
                xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" 
                version="1.0" language="en" xsi:schemaLocation="http://www.orca.tv/RiGHTv/7.0/EPG 
                RiGHTvEPG.xsd">    
                  <ChannelsList>
                    <channel id=“your-channel-id”>
                      <program id=“3394” time=“2020-04-22T01:25:00Z” duration=“PT01H45M”
                      delete=“false” pvrEnabled=“false” stovEnabled=“false” catchUpEnabled=“false”>
                        <title>Video Title</title>
                        <description>
                        <![CDATA[
                        Description of your video asset.
                        ]]>
                        </description>
                      </program>
                    </channel>
                  </ChannelsList>
            
            

    Für den Kopf der XML-Datei können Sie den folgenden Code verwenden:

     
              
                <RiGHTvEPG xmlns="http://www.orca.tv/RiGHTv/7.0/EPG" 
                xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" 
                version="1.0" language="en" xsi:schemaLocation="http://www.orca.tv/RiGHTv/7.0/EPG 
                RiGHTvEPG.xsd">
                
                

    Die RightVepg.xsd-Datei enthält ein XML-Schema , das die Struktur des XML-Dokuments beschreibt, und die Datei wird von Brightcove bereitgestellt. Sie können Ihr XML mithilfe des XSD-Dateischemas in einem XML-Validator validieren.

    Die folgenden sind wichtige XML-Tags und Metadaten:

    Name Beschreibung Beispiel
    Kanal-ID Eindeutige Kennung für deinen Kanal id= „kanal2“
    Programm-ID Eindeutige Kennung für Ihr Programm-Video-Asset id= „3344“
    Mal Die geplante Übertragungszeit für Ihr Video; Die Zeiten sollten im UTC-Format sein, und alle werden in die Ortszeit jedes Ortes konvertiert, an dem Ihre Inhalte angezeigt werden time= „2020-04-22Z 01:25:00 Z“
    löschen Erforderlich für das EPG-Format, bitte immer auf false setzen delete="false“
    PvRenabled Erforderlich für das EPG-Format, bitte immer auf false setzen pvrenabled="Falsch“
    StovenBef Erforderlich für das EPG-Format, bitte immer auf false setzen stovenabled="Falsch“
    CatchupEnabled Erforderlich für das EPG-Format, bitte immer auf false setzen catchupenabled="FALSE“
    Dauer Die Dauer Ihres Videoereignisses; das Dauerformat wird nach dem ISO-8601-Standarddefiniert duration= „PT01H45M“ In diesem Format repräsentiert das (PT) die Periodenzeit von 1 Stunde (H) und 45 Minuten (M)
    Titel Der Titel Ihres Video-Events <title > Ihr < Videotitel/Titel >
    Beschreibung Die Beschreibung Ihres Video-Events <beschreibung > <![CDATA [Die Videobeschreibung geht hier]] > < /description >

    Sobald Ihre XML-Datei fertig ist, können Sie sie in den S3-Bucket und die Anmeldeinformationen hochladen, die Brightcove Ihnen einen FTP-Client oder ein automatisiertes Skript zur Verfügung gestellt hat.

    Abrufen der XML-Datei in Brightcove Beacon

    Nachdem Sie das XML in den S3-Bucket hochgeladen haben, müssen Sie die Datei abrufen, wenn Sie die neuen Zeitpläne sofort in Ihrer Brightcove Beacon-App anzeigen möchten. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

    1. Melden Sie sich bei Brightcove Beacon an.
    2. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Extras (Schraubenschlüssel).
    3. Wählen Sie die Registerkarte „ Aufnahme “.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche XML aus Ordner abrufen .
    5. Wählen Sie im linken Menü die Registerkarte Cache aus.
    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Cache Purge , um den Cache zu löschen.

    Überprüfen des Zeitplans in Brightcove Beacon

    In diesem Abschnitt können Sie überprüfen, ob Ihr EPG im Zeitplan des Brightcove Beacon-Kanals korrekt eingestellt wurde.

    1. Klicken Sie in Brightcove Beacon auf die Registerkarte Channels .
    2. Klicken Sie im linken Menü in den Abschnitt EPG .
    3. Im Abschnitt Zeitplan sehen Sie alle verfügbaren Kanäle.
    4. Klicken Sie mit dem Pfeil auf die blaue Schaltfläche, um alle Zeitpläne anzuzeigen, die von der XML-Datei für den ausgewählten Kanal übermittelt wurden.
    5. Beachten Sie, dass die Startzeit- und Endzeitdaten in der UTC-Zeit lauten.
    6. Um die Kanalinformationen in einer Brightcove Beacon-App anzuzeigen, klicken Sie im Menü auf die Registerkarte Programmführer .
    7. Hier können Sie das EPG Ihrer Kanäle einsehen.
    8. Wenn Ihr XML-Programmierplan leere Leerzeichen enthält, füllt das Brightcove Beacon-System diese leeren Felder mit einer Beschriftung im Channel-Zeitplan.
    9. Um den EPG-Zeitplan für einen anderen Tag auszuwählen, wählen Sie den gewünschten Tag im Menü aus.

    Seite zuletzt aktualisiert am 26 Nov. 2020